Die Abdichtungsarbeiten auf der Tiefgaragendecke wurden abgeschlossen. Parallel begannen die Rohbauarbeiten am straßenseitigen Lichthof: Zunächst wurde die Dämmung unterhalb des Lichthofs verlegt, anschließend folgte die Montage der Fugendichtbänder als Vorbereitung für die weiteren Betonschichten.
Der hintere seitliche Lichthof wurde betoniert und ausgeschalt. Gleichzeitig erfolgte der Erdaushub für den straßenseitigen Lichthof, wodurch die letzten Bereiche der Außenstruktur sichtbar werden. Im Innenausbau schreiten die Fliesenarbeiten weiter voran – Akzentfliesen in ausgewählten Bädern setzen dabei besondere gestalterische Highlights.
An der Fassade sind nun die Fallrohre montiert, wodurch das äußere Erscheinungsbild weiter an Klarheit und Struktur gewinnt. Im Innenbereich ist der Estrich in allen Räumen fertiggestellt und bildet die Grundlage für die kommenden Bodenarbeiten. Parallel dazu haben die Fliesenarbeiten begonnen, die dem Ausbau Schritt für Schritt sichtbare Gestalt verleihen.
Die Tiefgaragendecke wurde zum Großteil abgedichtet und sorgt somit für einen dauerhaften Schutz vor Feuchtigkeit. Die ersten Absturzsicherungen an der Loggia im Obergeschoss wurden montiert, während im inneren des Hauses die vorbereitenden Maßnahmen für die Fliesen- und Malerarbeiten laufen.
Die Lichthöfe sind nun klar erkennbar und geben dem Baukörper erste räumliche Konturen. Parallel dazu laufen die Abdichtungsarbeiten an der Tiefgarage: Die Flächen werden mit Bitumenbahnen versehen und sorgfältig verschweißt, um einen dauerhaften Schutz gegen Feuchtigkeit zu gewährleisten. Ergänzend werden Drainageleitungen eingebaut, die das anfallende Wasser sicher ableiten.
Die Trockenbauwände werden derzeit verspachtelt. Schritt für Schritt verschwinden Fugen und Schraubenlöcher, wodurch die Flächen zunehmend gleichmäßig und geschlossen wirken. Damit sind die Wände optimal vorbereitet für die folgenden Oberflächenarbeiten wie Grundierung, Maler- oder Putzarbeiten.
Nach der abgeschlossenen Installation der Fußbodenheizung konnte nun der Estrich eingebracht werden. Raum für Raum wurde die Fläche gegossen und sorgfältig geglättet, sodass eine gleichmäßige Basis für die späteren Bodenbeläge entstanden ist. Mit dem Erhärten des Estrichs gewinnt das Haus weiter an räumlicher Klarheit und die endgültige Raumhöhe wird spürbar.
Für ein angenehmes Raumklima und maximale Behaglichkeit ist mit der Fußbodenheizung gesorgt. Die Heizschlangen wurden sorgfältig im gesamten Haus verlegt und bilden nun die Grundlage für eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Mit der abgeschlossenen Installation ist der Weg frei für den nächsten Schritt: den Estrich.