Im Gebäudeinneren schreiten die Arbeiten an der Elektroinstallation zügig voran. In den Etagen werden derzeit umfangreiche Leitungsbündel für Strom, Daten- und Gebäudetechnik verlegt. Die Kabelstränge verlaufen in exakt geführten Trassen durch die Rohbauwände und über den Boden – sorgfältig gebündelt, beschriftet und für die spätere Verkleidung vorbereitet. Damit wird die technische Infrastruktur des Hauses weiter komplettiert und der Grundstein für eine moderne und vernetzte Gebäudetechnik gelegt.
Im Innenausbau werden derzeit die Dämmstoffe in den Ständerwänden eingebracht. Die Beplankung der Wände erfolgt abschnittsweise. In den Decken zeichnen sich erste Rezessungen für spätere Einbauleuchten ab.
Parallel dazu läuft die Elektroinstallation: Die Leitungen für Strom, Daten und Steuerung werden in Bündeln am Boden verlegt und fixiert. Im Rohbau verbleibende Stahlstützen markieren weiterhin tragende Elemente im Raumgefüge.
Im Innenausbau schreitet die Elektroinstallation weiter voran: Die Leitungen für Strom- und Datenversorgung werden in den Wohngeschossen systematisch verlegt – fachgerecht gebündelt und für die spätere Estrichverlegung vorbereitet. Parallel dazu wird im Spitzboden die Zwischensparrendämmung eingebracht – ein Arbeitsschritt, der nicht nur energetische Anforderungen erfüllt, sondern auch höchsten sommerlichen Wärmeschutz im obersten Geschoss sichert.
Die Dacheindeckung schreitet weiter voran: Neben herkömmlichen Dachziegeln, die wie üblich eingehängt werden, kommen zunehmend auch Solardachziegel zum Einsatz. Letztere werden über ein vorkonfektioniertes Kabelsystem miteinander verbunden – für eine schnelle und technisch saubere Montage. Die Photovoltaikziegel liefern künftig bis zu 10 kWp („Kilowatt Peak“) und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung des Gebäudes.
Auf den Dachflächen und zukünftigen Terrassen schreiten die Abdichtungsarbeiten voran – Bitumenbahnen sorgen für den nötigen Witterungsschutz. Auch die Anschlüsse an die Dachfenster wurden sorgfältig abgedichtet. Zeitgleich werden weitere Dachflächen für die Eindeckung vorbereitet und die Fassadengliederung weiter ausgearbeitet.
Die Fassadenstruktur mit Bossen und Gesimsen ist bereits gut erkennbar und unterstreicht den klassischen Charakter der Villa. Parallel dazu laufen im Inneren weiterhin die Trockenbauarbeiten – weitere Wände werden gestellt und gespachtelt. Weiterhin arbeiten die Dachdecker fleißig an der Verlegung der Dachziegel.
Im Dachgeschoss und Spitzboden wurde in dieser Woche die Zwischensparrendämmung von innen eingebracht. Zum Einsatz kommt eine nachhaltige Holzfaserdämmung, die sowohl eine hohe Wärmedämmleistung als auch effektiven sommerlichen Hitzeschutz bietet. Parallel dazu gehen die Arbeiten im Innenausbau weiter: Die technische Gebäudeausrüstung wird fortlaufend ergänzt und in allen Geschossen installiert.
Auf dem Dach nimmt die Eindeckung mit Solardachziegeln Gestalt an – erste Flächen sind bereits verlegt und geben einen Eindruck vom späteren Erscheinungsbild. Die integrierte Photovoltaiklösung vereint Ästhetik und Nachhaltigkeit in einem. Im Inneren geht der Ausbau zügig voran: Weitere Trockenbauwände wurden gestellt und vorbereitet, sodass die Raumstruktur nun immer klarer erkennbar wird.
In dieser Woche wurde das Dach weiter vorbereitet: Die Lieferung der Dachziegel ist erfolgt, sodass der Eindeckung nun nichts mehr im Wege steht. Zeitgleich wurden auf der Balkonseite Dämmelemente montiert – sie bilden die Grundlage für die spätere Putzfassade und tragen zur energetischen Optimierung bei.